Divesoft Set Blender Standard
Komplettes Set mit High-Tech Analyser für Nitrox und Trimix Atemgase. Nach Entnahme des Gases mittels des mitgelieferten Profi Durchflussreduzierers wird der Anteil an Helium und Sauerstoff direkt und gleichzeitig am Display angezeigt.
Dieser Trimix Analyser zeigt "FOUL AIR" an falls der Anteil an Sauerstoff, Stickstoff und Helium aufgrund von Verunreinigung nicht bestimmt werden kann - ein wesentlicher Sicherheitsvorteil gegenüber anderen Analysern.
Ausstattungsmerkmale:
- OLED Anzeige
- Eingebaute Mischsoftware
- Modus zur Herstellung von Gasgemischen mittels "Constant Flow" Verfahren, untere und obere Warnschwellen für HE und O2 Anteil.
- neue Elektronik mit geringerem Stromverbrauch
- "Gas purity" Option dient zur Verifikation der Reinheit von Gasen. Dies ist primär zur Verwendung mit Argon gemacht, kann aber mit entsprechenden Anpassungen für verschiedene Gase verwendet werden.
Es ist ebenso möglich, das Verhältnis zweier Gase mittels verschiedener Schallgeschwindigkeit zu ermitteln. Zum Beispiel: Helium/Stickstoff, Helium/Argon, Wasserstoff/Stickstoff, Wasserstoff/Argon und viele andere.
Neue Version mit eingebautem Li-Ion Akku
Set enthält:
- Analyser He/O2
- Profi Durchflussreduzierung mit konstatem Flow
- USB 2.0 Ladekabel
- Wasserfester Hartkoffer - (Hier beim vergleichen Aufgepasst!)
- Verbindungsschlauch
- SpareParts
- Funktionsprinzip:
Ein normaler elektrochemischer Sensor (R-22S) wird eingesetzt um den Sauerstoffanteil zu bestimmen. Der Helium Anteil wird auf Basis der Messung der Schallgeschwindigkeit im Mischgas ermittelt.
Die Schallgeschwindigkeit hängt vom Anteil Helium und Sauerstoff sowie von der Temperatur des Gases ab.
Der Einfluss des Luftdrucks ist minimal und kann unter normobarischen Bedingungen ignoriert werden.
Bei 0 Grad Celsius beträgt die Schallgeschwindigkeit in reinem Helium etwa 970 Meter pro Sekunde, 330 Meter pro Sekunde in Luft und 315 Meter pro Sekunde in reinem Sauerstoff.
Wird die Temperatur um 1 Grad erhöht steigt die Schallgeschwindigkeit um etwa 0,175%.
Die Geschwindigkeit des Schalls im Gasgemisch lässt sich somit als nicht-lineare Funktion abhängig von Temperatur, Sauerstoffanteil und Heliumanteil darstellen.
Die Schallgeschwindigkeit wird direkt bestimmt indem die Zeitdifferenz eines akustischen Signals zwischen zwei Mikrofonen gemessen wird. Diese Messung wird in beiden Richtungen vorgenommen und egalisiert somit den Einfluss der Durchflussrate des Gases.
Kalibrierung:
Jeder produzierte Analyser wird im kompletten Spektrum akzeptabler Sauerstoff- und Heliumanteile getestet.
Diese Tests finden sowohl mit Luft, reinem Sauerstoff und reinem Helium als auch mit 12 verschiedenen Kalibrierungs-Gemischen statt.
Firmware Upgrades:
Die Firmware des Analysers wird ständig weiterentwickelt. Die Updates können vom Anwender selber installiert werden.
WEEE-Reg.Nr.: 44469094