Tauchflaschen Tüv mit Innenreinigung in Bremen, Bremerhaven und Oldenburg
Wichtiger Hinweis: Ab sofort keine Annahme mehr von kleinkonischen Flaschen (alte Feuerwehrflaschen)
Abgabe bis zum 17.11 - zurück ab 12.12
Bitte folgendes beachten:
- ohne Fuß, Netz und Griff
- ohne Restdruck
- Doppelgeräte demontieren
- Namensaufkleber auf die Flasche
- Abgabe nur mit Termin 04296 / 7629000
Wir schauen auf Wunsch gerne mit euch in die Flasche und beurteilen dann ob eine Reinigung notwendigt ist. In 80% der Fälle ist das notwendig, weil sich Rost und Rückstände festsetzen können.
Wir sind hier im Umkreis der einzige Laden der diesen Service anbietet. Auch das professionelle Lackieren von Flaschen ist möglich - bitte einfach nachfragen.
Für weitere Informationen bitte anrufen oder E-Mail an: eMail an UWFUN24
Professionelle Innenreinigung von Tauchflaschen und Flaschentüv
Ich möchte mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und Dir erzählen was Flaschentüv beinhaltet und vor allem was nicht. Wenn Du Deine Flasche normal zum "tüven" gibst und anschließend wiederbekommst, dann hast Du i.d.R einen neuen Stampel bzw. Aufkleber für die nächsten 30 Monate TÜV. Das wars auch schon: Die Flaschen sind weder sauber, noch entrostet oder gar sind die Ventile revisioniert. Ich betone dies, we...il unserer Erfahrung nach viele einfach davon ausgehen: Hat meine Flasche TÜV ist alles gut!
Dem ist bei weitem nicht so!
Insbesondere fällt uns auf, das gut 80% der bei uns abgegebenen Flaschen von innen - ich sag mal - unschön aussehen. Da sind rostige Flächen, mal mehr, mal weniger und eingebrannte Ölrückstande zu erwähnen. Soweit, dass die Flaschen teilweise sogar riechen! Das alles ist bis zu einem gewissen Grad nicht relevant für den TÜV.
Wir haben das selber erst lernen müssen, als wir eine frisch abgenommene Flasche mit einem neuen Ventil versehen wollten. Aus reiner Neugier haben wir einen Blick riskiert und haben in eine rostige und dreckige Flasche geschaut.
Die anschließende Diskussion mit dem "Dienstleister" führte dazu, das wir nun unsere Flaschen nicht mehr von diesem, nächstgelegenen Dienstleister "tüven" lassen, sondern die Flaschen sammeln und auf die Reise zu einem großen, professionell arbeitenden Unternehmen schicken.
Wenn Du Deine Flasche bei uns abgibst, dann drehen wir mit Dir zusammen das Ventil aus und Du kannst einen Blick in die Flasche werfen.
Das kostet nichts extra und Du kannst entscheiden, ob Du Deine Flasche reinigen lassen möchtest oder nicht.
Die Reinigung erfolgt vor der TÜV Abnahme professionell mit sehr gutem Ergebniss. Anschließend erfolgt die Abnahme u.a. mit Gewichtskontrolle.
Damit bist Du bei uns auf der sicheren Seite!
Warum erzähle ich das alles? Zum einen will ich natürlich Werbung machen Zum anderen möchte ich das ihr sicher taucht. Es gibt Stellen, die nutzen die Ahnungslosigkeit der Kunden aus und erhöhen die Marge auf Kosten der Qualität indem bewusst billiger TÜV ohne Möglichkeit der Reinigung gemacht wird. Der Kunde merkt es ja nicht... Wer lässt schon komplett die Luft ab und schaut anschließend in die Flasche?
Viele Grüße,
Marcus
Kosten | |
Flaschen TÜV bis 10L ohne Innenreinigung | 37,95€ |
Flaschen TÜV bis 10L mit Innenreinigung (nur Stahl) | 65,95€ |
Flaschen TÜV bis 20L ohne Innenreinigung | 43,95€ |
FlaschenTÜV bis 20L mit Innenreinigung (nur Stahl) | 77,95€ |
Doppelgerät Demontage | 15,00€ |
Doppelgerät Montage | 15,00€ |
Ventilrevision (nur Arbeit, zzgl. Kit) | 24,00€ |
Lackierung bis 10L Stahlflaschen (inkl. Entfernung alte Farbe und Grundierung) | 69,95€ |
Lackierung bis 20L Stahlflaschen (inkl. Entfernung alte Farbe und Grundierung) | 80,95€ |
NEU: Tüv für CFK Flaschen 6,9L : 49,95€
Preise exkl. Füllung
Doppelgeräte zur Demontage bitte mit Anmeldung.
Farben für Lackierung: weiß, gelb, schwarz, rot, grün blau
Auch Kombinationen möglich, z.B. Flaschenkörper weiß und Flaschenhals schwarz